Samstag, 11. Februar 2017

Giraffe

Für die Giraffe benötigt ihr folgende Farben (von links nach rechts):
Gelb, Orange, Braun, Violett, Weiß, Scharz


Ihr benötigt für den Kopf jeweils zwei kleine Kugeln Orange, Gelb und eine größere Kugel Gelb. Für die Augen jeweils zwei kleine Kugeln Weiß und Schwarz

Für den Körper nehmt eine große Kugel Gelb und einige verschieden große Kugeln Orange.

Für die Beine nehmt ihr vier Stück etwas größere Kugeln Gelb und vier Stück kleine Kugeln Braun. Für den Schwanz braucht ihr ebenfalls eine Kugel Gelb und eine kleine Kugel Braun.

Formt die große Kugel für den Körper spitz zu (etwas länglicher!).
Die Füße werden zu vier gleich großen Stängen gerollt und der Schwanz wird ebenfalls länglich gerollt und an einem Ende etwas spitzer.

Den Kopf formt ihr auch etwas länglicher und vorne schmaler. Dann noch die Ohren zu einer kleinen Rolle formen und etwas flach drücken.


Klebt nun die flachgedrücken kleinen orangen Kugeln  an den Körper (bei dieser Giraffe hat das meine kleine Tochter gemacht, daher ist es vielleicht nicht ganz so perfekt 😉).

Dann steckt entweder einen Zahlstocher oder eine Spaghetti in den Körper und befestigt den Kopf (den ihr vorher schon zusammengesetzt habt!). Ich hab beim Kopf noch den Mund geöffnet. Hier könntet ihr z.B. noch eine Zunge hineingeben.



Danach kommen noch die Füße und der Schwanz dran und natürlich auch die Hufe und vom Schwanz die kleine braune Spitze.



FERTIG ist die Giraffe 😍

Freitag, 10. Februar 2017

Wachauer Torte

Zutaten:

Teig:

7 Eier
140g Staubzucker
2 Rippen Bitterschokolade
1 Schuß Rum
140g Walnüsse
2 EL Mehl
Marillenmarmelade


Creme:

3 Rippen Bitterschokolade
120g Butter
2 EL Rum
1 Ei
1 Pkg. Vanillezucker
Staubzucker


Zubereitung:

Dotter und Eiklar trennen und Eiklar zu steifem Schnee schlagen. 
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen.
Dottern und Zucker schaumig schlagen und nach und nach die geschmolzene Schokolade und einen Teil der Nüsse einrühren. Rum dazugeben und verrühren. 

Mehl und die restlichen Nüsse abwechselnd mit Eischnee unter die Masse heben 

Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 45 Minuten backen.


Für die Creme Butter schmelzen und die Schokolade darin schmelzen. Wenn die Schokolade geschmolzen mit dem Rum, Ei, Vanille- und Staubzucker schaumig schlagen.
Anschließend die Creme kalt stellen und öfter umrühren. 

Die ausgekühlte Torte zweimal durchschneiden und jeweils mit Marmelade besteichen und mit Creme füllen. Hebe etwas Creme auf um die Torte damit zu dekorieren oder noch einzustreichen.


Joghurtkuchen

Joghurtkuchen


Zutaten:

4 Eier
2 Becher Zucker
1 Becher Joghurt
1 Becher Öl
4 Becher Mehl
1 Pkg. Backpulver



Zubereitung:

Zuerst die Eier mit Zucker schaumig rühren.
Danach Joghurt und Öl langsam einrühren.
Anschließend das gesiebte Mehl mit Backpulver unter den Teig heben.

Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad Ober/Unterhitze ca. 60 Minuten backen.


Tipp:

Du kannst den Teig aufpeppen mit z.B. Schokostreusel, Kakaopulver, Früchten, statt normalem Joghurt ein Früchtejoghurt. Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt 😉

Sachertorte

Sachertorte


Zutaten:

8 Eier
190g Butter
170g Bitterschokolade
150g Staubzucker
190g Mehl
150g Kristallzucker (fein!)
Vanillearoma

Zubereitung:

Butter mit Staubzucker und Vanillearoma cremig rühren.
Danach Dotter nacheinander langsam einrühren.

Schokolade im Wasserbad schmelzen und unterrühren.

Eiklar steif schlagen und langsam Kristallzucker einrieseln lassen bis es fest ist.

Danach den Eischnee auf die Dottermasse häufen, das Mehl darüber sieben und vorsichtig alles unterheben.

Im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad Ober/Unterhitze ca. 55-60 Minuten backen.



Schokokuchen

Schokokuchen


Zutaten:

8 Eier
320g Butter
200g Bitterschokolade
250g Staubzucker
190g Mehl
30g Kakao
1 Pkg. Backpulver
1 Prise Salz
1/2 TL Vanilleextrakt

Zubereitung:

Lass die Butter in einem Topf schmelzen und gebe dann die Schokolade hinzu.
Rühre die Eier mit Zucker, Salz und Vanillextrakt cremig (ca. 5 Minuten).
Danach wird die Schokoladen-Buttermischung hinzugefügt und nochmals kurz verrührt.

Nun gib das gesiebte Mehl, Backpulver und Kakaou hinzu und hebe es mit einem Schneebesen unter den Teig.

Im vorgeheizten Backrohr bei 160 Grad Ober/Unterhitze ca. 50-60 Minuten backen.

Am besten teilst du den Teig auf zwei Hälften auf und backst diese jeweils ca. 30 Minuten.


Donnerstag, 9. Februar 2017

Ganache (Untergrund für Fondant)

Ganache

Eine Ganache eignet sich hervorragend als Untergrund für Fondant.

Zartbitter-Ganache:

200 ml Sahne
400 g Bitterschokolade

Vollmilch-Ganache:
200 ml Sahne
500 g Vollmilchschokolade


Weiße Schokoladen-Ganache:

200 ml Sahne
600 g weiße Schokolade


Zubereitung:

Sahne aufkochen und vom Herd nehmen.
Danach die Schokolade (hacken oder klein brechen) hinzugeben und mit einem Schneebesen verrühren bis sich die Schokolade aufgelöst hat.

Die Ganache anschließend abdecken und für einige Stunden bei Zimmertemperatur fest werden lassen. Die Ganache sollte nutellaartig sein damit sie verarbeitet werden kann.

Wenn man sie über Nacht stehen lässt oder in den Kühlschrank stellt, wird sie zu hart. Diese kann man dann in der Mikrowelle oder über Wasserdampf kurz erwärmen um sie wieder streichfähig zu machen.



Die Ganache ist im Kühlschrank bis zu 2 Wochen haltbar. Man kann sie auch einfrieren und bei Bedarf bei Zimmertemperatur wieder auftauen.

Mittwoch, 8. Februar 2017

Wunderkuchen

Wunderkuchen


Zutaten:

4 Eier
200g Zucker
200 ml Flüssigkeit (z.B. Sahne, Buttermilch, Joghurt, O-Saft,
                              Eierlikör - Liköre am besten 50:50 mit Saft oder Sahne mischen)
200 ml Öl
300g Mehl

1/2 Pkg. Backpulver

Zubereitung:

Rühre die Eier mit Zucker cremig (ca. 5 Minuten).
Danach die Flüssigkeiten hinzugeben und kurz verrühren.
Nun gib das gesiebte Mehl und Backpulver hinzu und hebe es mit einem Schneebesen unter den Teig.

Im vorgeheizten Backrohr bei 160 Grad Ober/Unterhitze ca. 50-60 Minuten backen.

Mandel-Zitronenteig


Zutaten:

6 Eier
300g Zucker
1 Prise Salz
1/2 TL Vanilleextrakt
Abreib von einer Zitrone
300 ml Buttermilch
300 ml Öl
450g Mehl
200g gemahlene Mandeln
1 Pkg. Backpulver

Zubereitung:

Rühre die Eier mit Zucker, Salz und Vanilleextrakt cremig (ca. 5 Minuten).
Danach den Abrieb der Zitrone, die Buttermilch und das Öl hinzugeben und kurz unterrühren. Nun gib das gesiebte Mehl, Backpulver und die Mandeln hinzu und hebe es mit einem Schneebesen unter den Teig.

Im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad Ober/Unterhitze ca. 60 Minuten backen.

Dienstag, 7. Februar 2017

Rosen mit Ausstechform

Anleitung für Rosen mit den Ausstechern

Es ist mit den Ausstechern recht einfach Rosen zu modellieren. Außerdem geht es sehr schnell wenn man den Dreh raus hat!

Schritt 1

Rollt den Fondant ganz dünn aus und stecht mit der gewünschten Größe eurer Form den Fondant aus.


Schritt 2

Dünnt mit einem Balltool die einzelnen Blätter so dünn wie möglich aus. Wenn ihr habt, dann nehmt dafür eine Schaumstoffunterlage. (Einfach an der Spitze im Halbkreis hin und her bewegen.)
Dann auch in der Mitte mit dem Balltool ausdünnen.

Schritt 3

Klappt nun die untere Reihe nach oben.


Schritt 4
Rollt nun ganz eng die Blätter von einer Seite zur anderen.

Schritt 5

Wenn ihr die Rose größer möchtet, dann macht 2 oder 3 solcher Stränge und legt den nächsten dann immer an das Ende der Rose. Hier eine Rose mit zwei Stängen.
Am Schluss biegt ihr die einzelnen Blätter vorsichtig nach unten. Fertig ist die Rose 😃



Sonntag, 5. Februar 2017

Welche Ausstattung brauche ich?


Das wichtigste ist natürlich der Fondant!
Ihr könnt diesen kaufen oder selber machen. Ich habe allerdings noch nie einen selbst gemacht. Angefangen habe ich mit dem Fondant von Pagro (das war damals am einfachsten zu kaufen). Allerdings ist mir der Fondant beim Eindecken von Torten immer an der Kante gerissen und das sah natürlich nicht so schön aus.
Auf Empfehlungen von anderen Motivtorten-Küstlern habe ich mir dann den Fondant von Shanty gekauft. Der Fondant ist zwar am Anfang etwas fest aber super zum Endecken und Modellieren. Er reißt nicht und man kann ihn wirklich sehr dünn ausrollen. Ich persönlich mag es nämlich überhaupt nicht wenn der Fondant so dick ist.

Vergleichbar wäre auch Massa Ticino der aber etwas teurer ist.

Im Endeffekt muss das Material jeder für sich entscheiden und finden. Jeder hat da halt andere Geschmäcker oder kommt mit dem einen oder anderen nicht so zurecht.

Der perfekte Zeitplan

Motivtorten für Anfänger

Zuerst steht einmal die Idee. Dann kommt der perfekte Zeitplan!


Der perfekte Zeitplan
1. Tag
Im Prinzip gilt eine 3 Tage Regel für Motivtorten.
Am ersten Tag wird der Kuchen gebacken. Der Kuchen braucht in der Regel einen Tag um abzukühlen und fest zu werden, damit man diesen auch schön schneiden kann. Wenn man den Kuchen am selben Tag schneidet, dann krümelt er und lässt sich nicht so schön verarbeiten. Am besten wickelt ihr den ausgekühlen Kuchen in Frischaltefolie und lässt ihn ruhen. So verpackt hält er mindestens eine Woche im Kühlschrnk und bis zu einem Monat in der Gefriertruhe. Ihr könnt also auch Kuchen vorbacken.

2. Tag Jetzt könnt ihr den Kuchen schneiden wie ihr ihn benötigt und befüllen.
Damit die Füllung fest wird, kommt der Kuchen für einige Stunden in den Kühlschrank.
Während die Füllung fest wird, könnt ihr schon die Ganache vorbereiten, da diese mehrere Stunden ruhen muss damit sie fester wird.
(kleiner Tipp von mir: befüllt den Kuchen schon in der Früh oder am Vormittag dann könnt ihr am Abend schon die Ganache auf den Kuchen streichen!)


3. Tag 
Jetzt könnt ihr den Kuchen (falls ihr am 2. Tag noch nicht die Ganache hinaufgestrichen habt) mit der Ganache einstreichen. Streicht zuerst einmal dünn den Kuchen ein damit dieser nicht mehr krümelt. Dann für ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank und danach mit der restlichen Ganache glatt streichen. Auch nun wieder für einige Stunden in den Kühlschrank bis die Ganache ganz fest ist.
Danach kann man die Torte mit dem Fondant überziehen und verzieren.

Möchten Sie gerne mit mir kooperieren ?

Ich würde mich sehr darüber freuen.

Bei meinem Blog "Birgits Tortenwelt" dreht sich alles rund um das Thema Backen.
Motivtorten, Torten, Kuchen, Cupcakes, und vieles mehr 
Ich mache Tutorials, gebe Tipps, schreibe Rezensionen und Produkttests
All dieses finden meine Leser auf meinem Blog.

Sollten Sie Interesse an einer Kooperation (Produkttests, Bücher-Rezensionen, usw.) haben, schreiben Sie mir doch bitte eine e-Mail an birgit.piringer@aon.at. 

Ich freue mich auf Ihre Kooperation!

Bauernhoftorte



Sally hat mich mit ihrer Bauernhoftorte so inspiriert, dass ich diese für den 2. Geburtstag meines Sohnes nachbacken musste ;-)

Es war die bisher aufwändigste Torte die ich gemacht habe.

Allein für die Deko habe ich eine ganze Woche vorbereitet, aber es hat riesen Spaß gemacht!!!

Die untere Torte ist ein Mandel-Zitronenteig gefüllt mit einer Himbeer-Buttercreme und einem Himbeer-Fruchtspiegel.



Die obere Torte ist eine Schokoladentorte gefüllt mit einer Schokocreme und einem Heidelbeer-Bananen-Fruchtspiegel.





 













Lord of the Rings Buchtorte


Diese Buchtorte war meine erste.
Ich habe diese für meinen großen Sohn gemacht der sich eine Herr der Ringe Torte wünschte ;-)
Willkommen auf Birgits Tortenwelt!

Ich freue mich, dass du meinen Blog besuchst!
Du findest hier immer wieder neue Torten und Rezepte. Ich hoffe es gefällt dir und du besuchst mich ganz oft :-)